Wildvögel

Amseln sind Singvögel und tragen auch den Namen „Schwarzdrosseln“. Bei uns in Europa zählen sie zu den bekanntesten Vögeln und in Deutschland sind sie sogar ...

Die Blaumeise ist mit Sicherheit schon jedem einmal begegnet. Denn hierzulande ist sie häufig auch in unseren Gärten zu Gast. Vor allem dann, wenn dort einige ...

Bachstelzen gehören zur Unterkategorie der Singvögel. Genauer gesagt zählen sie zur Familie der Stelzen und Pieper. Häufig werden sie auch Ackermännle oder ...

Buchfinken sind hierzulande unglaublich weit verbreitet, allerdings machen es sich die Brutvögel nicht nur in Europa gemütlich. Wo sie noch zu finden sind, was ...

Eichelhäher zählen zur Familie der Rabenvögel und sind beinahe in ganz Europa beheimatet. Lediglich Schottland, Nordnorwegen und Island meiden Eichelhäher. Bei ...

Dohlen zählen zur Kategorie der Rabenvögel und sind relativ klein, kompakt, neugierig und super drollig. Exakt aus diesem Grund genießen sie hierzulande auch ...

In der Kategorie der Spechte ist der Buntspecht hierzulande die am häufigste anzutreffende Specht-Art. Typisch für den Buntspecht ist sein rhythmisches ...

Die Zahl der einheimischen Vogelarten nimmt ab. Das bleibt fast völlig unbemerkt. Niemand scheint zu bemerken, dass selbst der gemeine Haussperling seltener ...

Vogelhäuser sind ein notwendiger Unterschlupf, der den gefiederten Bewohnern des Gartens das ganze Jahr über Schutz bietet. Wenn das Futter knapp ist und das ...

Wildlebende Vögel brauchen das ganze Jahr über Trink- und Badewasser. Genau wie Menschen und andere Tiere müssen Vögel an heißen Tagen mehr trinken. Vögel ...

Der Teichrohrsänger gehört zur Gattung der Teichrohrsänger (Acrocephlaus), die nach dem griechischen Gott Acrocephlaus benannt ist. Der Vogel ist vor allem im ...

Wildtierstation-Hamburg
Logo